28.09.2023
Für eine prosperierende Zukunft stimmen - FDP.Die Liberalen wählen! Liebe Freundinnen, Freunde, Unterstützerinnen und Unterstützer
Die Wahlcouverts für den 22. Oktober sind eingetroffen und ich hoffe, Ihr geht wählen!
Wieso? Es sind herausfordernde Zeiten und wir bestimmen den politischen Korridor für Zürich und die Schweiz.
Elefanten im Raum oder heisse Eisen werden zwar angesprochen, teilweise ohne bzw. mit unklaren Lösungsvorschlägen. Dies bringt uns nicht weiter, vor allem wenn dies durch die Pol-Parteien ideologisch aufgeladen wird.
“Miteinander statt Gegeneinander” bedingt einen echten faktenbasierten Dialog.
Meine Positionen als Nationalratskandidat der FDP dazu sind:
Wir brauchen einen verlässlichen Handlungsrahmen mit der EU. Dies ist nur über das Rahmenabkommen möglich. Mehr als 60 % unserer Exporte gehen in die EU und brauchen einen freien Zugang, die Forschungszusammenarbeit ist für Innovationen unerlässlich, das Stromabkommen benötigen wir für eine sichere Stromversorgung etc.
Die Energiemangellage ist nicht vom Tisch. Daher benötigen wir neben den erneuerbaren Energien auch die Kernkraft, durch Laufzeitverlängerung und/oder Neubau an bestehenden Orten, Stromnetze sind anzupassen, Effizienzsteigerungen durchsetzen etc.
Das Gesundheitswesen gehört grundlegend reformiert. Dazu gehören: Digitalisierung vorantreiben, EPD für alle einführen, Leistungskatalog weg bringen von der Vollkasko-Versicherung, da nicht mehr bezahlbar; Konsolidierung bei den Krankenkassen etc.
Weitere Verbesserungen für alle auch bei Themen wie:
- die finanziellen Belastungen für Familien, durch die Heiratsstrafe abschaffen und die warme Progression ausgleichen;
- das duale Bildungssystem weiter entwickeln, zur Bekämpfung des Fachkräftemangels;
- den Wohnraum schneller verfügbar machen durch Abbau von unnötigen Regelwerken und Aufstockungen, sowie Reduktion an Einsprachemöglichkeiten;
- die KMU von Bürokratie entlasten, leichtere Finanzierung für Innovationen und Investitionen in zukunftsweisende Branchen ermöglichen
- die Vorsorge auf sichere finanzielle Basis stellen, durch die moderate Erhöhung des Rentenalters gemäss Initiative der Jungfreisinnigen und der BVG-Reform-Annahme.
Achtung: Die “Kündigungsinitiative” der SVP führt zur Kündigung aller bilateralen Verträge, die Folge wäre eine radikale Erhöhung des Rentenalters auf 70 Jahre, da u.a. Netto-Beitragszahler wegfallen würden!
--> Unterstütze die FDP/Liste 5 und setze mich 2x auf jede Liste. Vielen Dank.
Ich freue mich auf Deine Rückmeldungen und einen angeregten Dialog für ein dynamisches Zürich und eine starke Schweiz.
Herzliche Grüsse, euer Hans