Aktuelles & Posts
12. Oktober 2023 | Kandidatinnen und Kandidaten
Miteinander statt gegeneinander!
Miteinander statt gegeneinander! Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, die Wahl steht vor der Tür, und jetzt haben wir alle die Möglichkeit, eine zukunftsorientierte und liberale Politik aktiv zu gestalten. Das schleckt keine Geiss weg, jede Stimme zählt und kann den Unterschied machen! In der letzten Legislaturperiode hat die FDP bewiesen, dass sie sich für Lösungen einsetzt, die über die Parteigrenzen hinweg getragen werden können. Unser Motto: Dialog statt Konfrontation. Verbindung statt Isolation. Im Gegensatz zu den Pol-Parteien sind wir immer bereit für neue Perspektiven und vermeiden festgefahrene Extreme. Seit meiner Nominierung als Nationalratskandidat im April 2023 habe ich regelmässig meine Meinung zu Themen wie Familie, Finanzen, Energie, Gesundheit, KMU, Europa und Innovation geteilt. Ich weiss wovon ich spreche, denn hinter meinen Worten stehen Taten und Erfahrungen: Über drei Jahrzehnte in der Wirtschaft, in denen ich Unternehmen und Organisationen in ihrer Entwicklung begleitete und als Dozent tätig war. Unzählige prägende Momente mit meiner Familie und meinen Kindern. Sportliche und kulturelle Engagements, die mir vielschichtige Einblicke in die Bedürfnisse unserer Gesellschaft gewähren. --> Mehr Informationen über meine Ansichten und Erfahrungen findet ihr auf meiner Webseite: https://hans-knoepfel.ch/ --> Wenn ihr die Vision der FDP teilt und mich persönlich unterstützen möchtet, dann wählt die FDP/Liste 5 und setzt mich 2x auf jede Liste. Herzlichen Dank!
Erfahren Sie mehr:5. Oktober 2023 | Kandidatinnen und Kandidaten
auf der Strasse - diskutieren - informieren - zuhören - handeln
Das Ohr an der Basis, auf der Strasse, bei den Mitgliedern und in vielen Gesprächen im privaten und beruflichen Umfeld, helfen meine Themen zu schärfen. Die Bilder geben einen kleinen Eindruck.
28. September 2023 | Kandidatinnen und Kandidaten
Für eine prosperierende Zukunft stimmen - FDP.Die Liberalen wählen!
Liebe Freundinnen, Freunde, Unterstützerinnen und Unterstützer Die Wahlcouverts für den 22. Oktober sind eingetroffen und ich hoffe, Ihr geht wählen! Wieso? Es sind herausfordernde Zeiten und wir bestimmen den politischen Korridor für Zürich und die Schweiz. Elefanten im Raum oder heisse Eisen werden zwar angesprochen, teilweise ohne bzw. mit unklaren Lösungsvorschlägen. Dies bringt uns nicht weiter, vor allem wenn dies durch die Pol-Parteien ideologisch aufgeladen wird. “Miteinander statt Gegeneinander” bedingt einen echten faktenbasierten Dialog. Meine Positionen als Nationalratskandidat der FDP dazu sind: Wir brauchen einen verlässlichen Handlungsrahmen mit der EU. Dies ist nur über das Rahmenabkommen möglich. Mehr als 60 % unserer Exporte gehen in die EU und brauchen einen freien Zugang, die Forschungszusammenarbeit ist für Innovationen unerlässlich, das Stromabkommen benötigen wir für eine sichere Stromversorgung etc. Die Energiemangellage ist nicht vom Tisch. Daher benötigen wir neben den erneuerbaren Energien auch die Kernkraft, durch Laufzeitverlängerung und/oder Neubau an bestehenden Orten, Stromnetze sind anzupassen, Effizienzsteigerungen durchsetzen etc. Das Gesundheitswesen gehört grundlegend reformiert. Dazu gehören: Digitalisierung vorantreiben, EPD für alle einführen, Leistungskatalog weg bringen von der Vollkasko-Versicherung, da nicht mehr bezahlbar; Konsolidierung bei den Krankenkassen etc. Weitere Verbesserungen für alle auch bei Themen wie: - die finanziellen Belastungen für Familien, durch die Heiratsstrafe abschaffen und die warme Progression ausgleichen; - das duale Bildungssystem weiter entwickeln, zur Bekämpfung des Fachkräftemangels; - den Wohnraum schneller verfügbar machen durch Abbau von unnötigen Regelwerken und Aufstockungen, sowie Reduktion an Einsprachemöglichkeiten; - die KMU von Bürokratie entlasten, leichtere Finanzierung für Innovationen und Investitionen in zukunftsweisende Branchen ermöglichen - die Vorsorge auf sichere finanzielle Basis stellen, durch die moderate Erhöhung des Rentenalters gemäss Initiative der Jungfreisinnigen und der BVG-Reform-Annahme. Achtung: Die “Kündigungsinitiative” der SVP führt zur Kündigung aller bilateralen Verträge, die Folge wäre eine radikale Erhöhung des Rentenalters auf 70 Jahre, da u.a. Netto-Beitragszahler wegfallen würden! --> Unterstütze die FDP/Liste 5 und setze mich 2x auf jede Liste. Vielen Dank. Ich freue mich auf Deine Rückmeldungen und einen angeregten Dialog für ein dynamisches Zürich und eine starke Schweiz. Herzliche Grüsse, euer Hans
17. September 2023 | Wirtschaft
Mythos Einheitskasse: Zeit für Wahrheit!
Liebe Freundinnen, Freunde, Unterstützerinnen und Unterstützer für ein gesundes Zürich und eine nachhaltige Schweiz Es ärgert mich zutiefst, dass in letzter Zeit zahlreiche kontroverse und teilweise fehlerhafte Ansichten – insbesondere aus dem linken politischen Spektrum – über unser Gesundheitswesen verbreitet werden. Als Kandidat für den FDP-Nationalrat sehe ich es als meine Pflicht an, zu diesem kritischen Thema eine klare und sachliche Perspektive zu bieten. Die explodierenden Gesundheitskosten Seit der Einführung der obligatorischen Kranken- und Unfallversicherung im Jahr 1996 sind die Kosten in der Grundversicherung fast um das 2,5-fache gestiegen. Das ist ein klares Signal, dass wir dringend handeln müssen, um unser Gesundheitssystem finanzierbar zu halten. Zurück zur ursprünglichen Idee der Grundversorgung Unsere Gesundheitsversorgung sollte sich wieder auf das Notwendige konzentrieren, nicht auf das Wünschbare. Ein erster wichtiger Schritt hierfür ist die Reduktion des Leistungskatalogs in der Grundversicherung. Das Problem mit der Einheitskasse Die Idee einer Einheitskasse mag attraktiv erscheinen, sie ist aber eine unsägliche Scheinlösung, da sie das Problem der Kostenexplosion nicht löst. Radikale Reformen sind notwendig Was wir wirklich brauchen, ist eine tiefgreifende, ganzheitliche Reform des Gesundheitswesens um die Qualität zu erhalten und die Kosten massiv zu senken: Durchgängige Digitalisierung, Leistungskatalog reduzieren, Daten sinnvoll nutzen, Weniger Spitäler auf engstem Raum, Doppelspurigkeiten reduzieren, u.a. durch das elektronische Patientendossier (EPD), Ambulant vor Stationär, mit gleicher Finanzierungslogik. Dies bringt in der Konsequenz tiefere Krankenkassenprämien. Also Wurzelbehandlung, nicht Pflästerlipolitik. Liberale Politik vor Klassenkampf. Ich freue mich auf eure Gedanken und Fragen zu diesem komplexen, aber äusserst wichtigen Thema. Lasst uns gemeinsam Lösungen finden und unser Gesundheitswesen in eine nachhaltigere Zukunft führen. Beste Grüsse, euer Hans
11. September 2023 | Kandidatinnen und Kandidaten
Swissmem - Team Tech-Industrie unterstützt Hans Knöpfel
Lieber Hans Knöpfel, seit Jahren stärkst du unsere Industrie beruflich - auch dein politisches Engagement für gute Rahmenbedingungen ist wertvoll! Danke für deine klaren Worte und das Engagement im #techindustrie! Viel Erfolg am 22.10. Noé Blancpain
16. August 2023 | Kandidatinnen und Kandidaten
Ihr Kandidat für eine liberale, zukunftsgerichtete und erfolgreiche Schweiz
Ihre Unterstützung ist wichtig - für Zürich und eine starke Schweiz!
11. August 2023 | Kandidatinnen und Kandidaten
Sicherheit und Stabilität - Miteinander statt Gegeneinander
Liebe Freundinnen, Freunde, Unterstützerinnen und Unterstützer für eine liberale und selbstbewusste Schweiz, COVID-19 und der Angriff Russlands auf die Ukraine haben uns gezeigt, dass Sicherheit und Stabilität keine Selbstverständlichkeit sind, sondern hart erarbeitet und verteidigt werden müssen. Dies gelingt nur mit einer überzeugenden liberalen Politik, deren zentrale Säulen auf einem konsequenten «Miteinander statt Gegeneinander» aufbauen: Schaffung von mehr bezahlbaren Wohnraum durch vereinfachte Bewilligungen und weniger Verboten. Sicherung unserer Energieversorgung durch Einsetzen aller verfügbaren Technologien. Modernisierung unserer Infrastrukturen durch ganzheitliche Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer und Mobilitätsformen. Stärkung unserer inneren und äusseren Sicherheit durch eine professionelle Polizei und eine moderne Armee, die wieder attraktive Arbeitgeber sind. Abschaffung der unfairen Steuerprogression durch getrennte Besteuerung der Ehepaare. Sicherstellung unseres fortschrittlichen und bezahlbaren Gesundheitswesens durch einheitliche Finanzierung stationärer und ambulanter Behandlungen und konsequente Digitalisierung. Förderung unserer Innovationskraft durch das Spielen auf der gesamten Klaviatur, beginnend bei der (auch beruflichen) Ausbildung über Förderprogramme bis zum Innovationspark. Absicherung der Vorsorge auch für unsere Kinder durch Anpassung des Rentenalters. Sicherung unserer Schweizer Eigen- und Selbständigkeit durch zukunftsfähige und partnerschaftliche Beziehungen zu den anderen Demokratien in der Welt und insbesondere in Europa. Wenn Du diese Säulen mitträgst, dann unterstütze mich und trete meinem Komitee bei! Ich freue mich aber auch auf fundierte Kritik und Widerspruch. Ein konstruktiver Diskurs ist der Anfang eines «Miteinanders und nicht Gegeneinanders» zur Erhaltung der Zukunftsfähigkeit unserer geliebten Schweiz! Schreibe mir: hk@hansknoepfel.ch Herzliche Grüsse, euer Hans
28. Juli 2023 | Kandidatinnen und Kandidaten
Engagement - Eure Unterstützung - Schöne Sommerzeit
Liebe Freundinnen, Freunde, Unterstützerinnen und Unterstützer Ein engagierter und erfolgreicher Wahlkampf für einen Nationalratssitz erfordert viel Zeit, finanzielle Mittel und personelle Unterstützung. Wenn euch die liberale Politik und insbesondere meine Themen ansprechen, könnt ihr mich vielfältig unterstützen: durch finanzielle Spenden, Testimonials oder das Teilen meiner Posts auf den sozialen Medien. Ihr könnt auch Teil meines Komitees werden! Warum du Teil meines Komitees sein solltest und welchen persönlichen Nutzen du davon hast: Politische Einflussnahme: Als Komiteemitglied erlebst du hautnah meinen engagierten Wahlkampf. Du hast die Möglichkeit, deine eigenen politischen Ideale einzubringen und aktiv an meinen Entscheidungen und Strategien teilzunehmen, was das Wahlergebnis sowohl für mich als auch für die FDP im Kanton Zürich beeinflusst. Netzwerkmöglichkeiten: Hier hast du die Gelegenheit, mit anderen engagierten und politisch interessierten Persönlichkeiten in der Region in Kontakt zu treten und dein persönliches Netzwerk zu erweitern. Einblick hinter die Kulissen: Der Beitritt in mein Wahlkomitee ermöglicht es dir, einen Blick hinter die Kulissen des Wahlkampf-Alltags zu werfen und ein besseres Verständnis für den politischen Prozess zu entwickeln. Ziel ist es, mit all diesen Massnahmen möglichst viele Wahlberechtigte über die liberalen Positionen zu informieren und die Schwerpunkte meiner Politik bekannt zu machen und letztlich weitere Persönlichkeiten zum Wählen mobilisieren. Für welche Art der Unterstützung ihr euch entscheidet, von Herzen, Danke, Merci, Grazie, Grazcha fich: Details bei "Unterstützen" Geniesst eure wohlverdienten Ferien. Erholt euch, denn wir brauchen danach euer Engagement und euren Tatendrang.
28. Juli 2023 | Wirtschaft
Stärkung des Rückgrads der Schweizer Wirtschaft
Als Unternehmer liegt mir das Wohl unserer KMU am Herzen – sie sind das unverzichtbare Rückgrat der Wirtschaft. Daher sollten wir sie besser unterstützen: Weniger Bürokratie, leichtere Finanzierung für Innovationen und Investitionen in zukunftsweisende Branchen. Fairere Besteuerung für Familien Um Familien zu entlasten und das Steuersystem gerechter zu gestalten, setze ich mich ein für die Einführung der Individualbesteuerung. Es ist nicht akzeptabel, dass verheiratete Paare mehr Steuern zahlen als unverheiratete, was oft dazu führt, dass Frauen ihre Arbeit reduzieren oder aufgeben müssen. Erfahrt mehr über meine Themen, für die ich mich engagiere auf meiner Homepage. Ihr könnt aktiv zur Stärkung der Schweizer Wirtschaft beitragen, indem ihr meinem Komitee beitretet und/oder uns mit einer Spende unterstützt. Denn eines ist sicher: Nur gemeinsam machen wir den Unterschied: Spenden bei Unterstützung eingeben.
28. Juli 2023 | Kandidatinnen und Kandidaten
Hans Knöpfel in den Nationalrat - umsetzen statt verhindern!
Liebe Freundinnen, Freunde, Unterstützerinnen und Unterstützer, ich freue mich sehr, euch mitteilen zu dürfen, dass ich bei den diesjährigen Nationalratswahlen am 22. Oktober als Kandidat für die Zürcher FDP antrete! Es mir ein Herzensanliegen, einen nachhaltigen Beitrag zur Modernisierung unserer Politik und zur aktiven Gestaltung unserer Zukunft zu leisten. Mit eurer Stimme für mich auf der Liste 5 stärkt ihr die liberale Politik und setzt die notwendigen Zeichen für eine erfolgreiche Schweiz von morgen. Lasst uns sicherstellen, dass unsere Politik den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist und wir unsere Zukunft aktiv mitgestalten können. Eure Unterstützung ist dabei von grosser Bedeutung, denn nur gemeinsam können wir echten Wandel bewirken! Mehr über meine Beweggründe und die Themen, für die ich mich einsetze, findet ihr jetzt auf meiner Homepage.